Fenster, deren Rahmen nicht mehr aus Holz sondern aus Gusseisen bestand, verbreiteten sich erst im Zuge der Industrialisierung.
Grund war die erst damals möglich gewordene maschinelle Fertigung von Gusseisenteilen. Zuvor wurden diese Fenster in Handarbeit hergestellt und eher selten.
Verwendung im größeren Stil fanden sie aufgrund ihrer Funktionalität hauptsächlich in Fabriken.
Meist wurde der Rahmen so konstruiert, dass diese häufig verhältnismäßig großen Fenster aus mehreren Einzelscheiben bestand, die fest in den Rahmen eingelassen wurden.
Um dennoch eine Belüftung zu ermöglichen, gab es einzelne bewegliche Scheiben.
Michael Fritz - Historische Baumaterialien
Moislinger Allee 108-110
23558 Lübeck
USt-IdNr.DE813119116
info@spolia.de
Telefon 0451 / 89 10 60
Fax 0451 / 87 90 841
Essentielle Cookies sind notwendig für das Funktionieren der Website. In diesen Cookies sind keine persönlichen Daten gespeichert.
Wir verwenden auf dieser Website Google Analytics, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen, und die Seite entsprechend zu optimieren. Dazu werden Cookies verwendet, sofern Sie Ihre Zustimmung hierzu geben.