Stuck (von ital. stucco, „Stück“; eigtl: „Rinde“, „Überzug“) ist eine gut formbare, schnell erhärtende Masse aus Gips, Kalk, Sand und Wasser (oder Leim).
Dieser Werkstoff ist gut für Auftragearbeiten an Wänden und Decken zu gebrauchen. Für plastische Darstellungen wurde er im Kirchenbau der Gotik oft verwendet. Seit der Antike, aber besonders im Barock, war Stuck ein wichtiges Material für die Innenraumgestaltung. Der Barock hat den Stuck oft gefärbt und bemalt zur Nachahmung von Marmor benutzt.
Neben dem Werkstoff bezeichnet man mit Stuck auch daraus hergestellte Schmuckelemente an der Fassade und Innenräumen von Kirchen, Schlössern und Wohngebäuden.
Michael Fritz - Historische Baumaterialien
Moislinger Allee 108-110
23558 Lübeck
USt-IdNr.DE813119116
info@spolia.de
Telefon 0451 / 89 10 60
Fax 0451 / 87 90 841
Essentielle Cookies sind notwendig für das Funktionieren der Website. In diesen Cookies sind keine persönlichen Daten gespeichert.
Wir verwenden auf dieser Website Google Analytics, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen, und die Seite entsprechend zu optimieren. Dazu werden Cookies verwendet, sofern Sie Ihre Zustimmung hierzu geben.